Vom soliden Business-Plan zum erfolgreichen Coaching-Business

Fakten statt gut gemeinter Ratschläge

Wer als Coach professionell arbeiten will, steht vor einem Berg von Fragen. Die Geschäftsidee ist noch vage, einen Business-Plan, der den Namen verdient, gibt es noch nicht wirklich. An gut gemeinten Ratschlägen herrscht kein Mangel: „Spezialisiere dich und finde deine Nische,“ sagen die Marketing-Agenturen. „Du musst Dir zunächst eine Präsenz im Netz aufbauen,“ sagen die Social-Media-Experten. „Die Zukunft ist digital,“ sagen die neuen Plattformunternehmen.

Das Buch „Coaching-Business“ liefert jenseits von gut gemeinten Ratschlägen konkrete Daten und Fakten zum Coaching-Markt, die die Basis für einen soliden Start in die (Teil-) Selbstständigkeit dienen oder zur Neu-Positionierung genutzt werden können.

=> Stimmen zum Buch

Jörg Middendorf ist Diplom-Psychologe und Leiter des BCO Köln. Er ist als Berater, Coach (MCC [ICF], Senior Coach [DBVC]) und Coach-Ausbilder tätig. Das BCO bietet eine Coaching-Ausbildung sowie Team-Coaching Fortbildungen für Coachs und Berater an.
Thomas Webers, Dipl.-Psychologe, Dipl.-Theologe, Wissenschaftsexperte Coaching (DBVC), ist Business-Coach, Lehrbeauftragter diversier Hochschulen sowie Publizist. Er hat u. a. das Coaching-Magazin mitbegründet und des fünf Jahre als Chefredakteur geführt. Heute ist er Mitherausgeber der Fachzeitschrift Organisationsberatung – Supervision -Coaching (OSC) sowie Co-Editor des Online-Magazins Managementwissenonline.de

Preview zum Buch


Möglichkeiten das Buch zu beziehen

beim Verlag managerSeminare

bei amazon

Dies ist eine Seite des BCO Büro für Coaching und Organisationsberatung

Letzte Änderung 28.10.2022 / © BCO Büro für Coaching und Organisationsberatung 2022

Impressum / Kontakt / AGB / Datenschutzerklärung